Website-Zustimmungen bearbeiten Website-Zustimmungen bearbeiten

Fahrsicherheitstraining für Wohnmobil und Wohnwagen

Reisemobile stehen für Freiheit und Unabhängigkeit, fordern im Fahralltag jedoch andere Fähigkeiten als Ihr PKW ein. Wie bremsen Sie richtig? Was ist bei Regen oder Glätte zu beachten? Wie lassen sich Rückwärtsfahren und Einparken sicher und problemlos meistern? Wir unterstützen Sie bei diesen und weiteren Fragen gerne!

Mit einem Fahrsicherheitstraining für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen ist Ihnen eine sichere Beherrschung Ihres Campers zugesichert. Auf unserem Verkehrsübungsplatz absolvieren Sie unser Wohnmobil-Training als Ganztagestraining, um sicheres Bremsen, Rangieren, Ausweichen und mehr zu beherrschen.

Ob Einsteiger, Einsteigerin oder Camping-Profi – wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bochum (NRW) – vereinbaren Sie noch heute Ihr nächstes Fahrsicherheitstraining!


Trainingsangebote und Lerninhalte

An unserem Sicherheitstraining nehmen Sie mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil teil. So haben Sie die Sicherheit, das Erlernte direkt beim nächsten Camping anwenden zu können. Für Ihren Caravan oder sonstiges Reisemobil halten wir verschiedene Trainingsangebote bereit:

Wohnmobil-, Wohnwagen- und Anhängertraining

Unser Basistraining für Wohnmobile, Wohnwagen und Anhänger richtet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen, die nur selten mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sind. Camper und Camperinnen lernen hierbei, Ihren Caravan als Reisemobil sicher zu beherrschen und Ihr Fahrverhalten auf Fahrzeug und Verkehr abzustimmen. Über sieben Stunden hinweg als Ganztagestraining konzipiert, erlernen Sie die richtige Ladungssicherung und -verteilung, Bremsen, Ausweichen, Rangieren und vieles mehr für eine sichere Reise.

Spezialtraining

Für Ihre besonderen Ansprüche rund um die Sicherheit mit Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil bieten wir Spezialtrainings an. Diese konzipieren wir nach Absprache, im Regelfall auch als Ganztagestraining. Setzen Sie sich hierbei mit speziellen Situationen im Fahralltag auseinander, vom Kurven- und Schleudertraining über die Stabilisierung Ihres Fahrzeugs in Grenzsituationen bis zum korrekten Führen Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils bei allen Witterungen.

Allgemeine Inhalte im Fahrsicherheitstraining

Ob Basis- oder Spezialtraining, bei jedem Besuch auf unserem Verkehrsübungsplatz decken wir alle relevanten Inhalte ab, die Ihnen Ihre nächste Reise erleichtern werden. Zu den wichtigsten Themenfeldern zählen:

  • Wohnmobil/Wohnwagen kennenlernen und beherrschen
  • Beladen
  • Rangieren, Parken und Rückwärtsfahren
  • Richtiges Einweisen (durch den Beifahrer)
  • Bremsen
  • Kurvenverhalten
  • Terrain und Fahrverhalten

Gerne klären wir mit Ihnen persönlich vor der Teilnahme Ihre Erwartungen an unser Fahrsicherheitstraining ab, damit die Inhalte Ihrem konkreten Bedarf entsprechen. So sind Sie sicher, dass Sie Inhalte und Fähigkeiten lernen, die Sie individuell voranbringen.

Fahrsicherheitstraining bei DFSG – Ihre Vorteile

Wir verbinden jahrelange Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung von Trainings aller Art, die wir praxisnah und bedarfsgerecht zusammenstellen. Wir wissen aus Erfahrung, dass viele Fahrer und Fahrerinnen Ihren Wohnwagen nur im Urlaub nutzen und deshalb Fahrerfahrung mit diesem speziellen Automobil fehlt. Hierauf gehen wir mit erprobten Lernmethoden und Übungen ein.

Auf unserem hauseigenen Übungsplatz in Bochum (NRW) lernen Sie in sicherer Umgebung, mit Ihrem Wohnwagen oder -anhänger umzugehen. Neben theoretischem Wissen können Sie Ihr Training sofort mit dem eigenen Wohnwagen oder Anhänger beginnen und werden ab der ersten Stunde unseres Ganztagestrainings Lernerfolge verzeichnen. Unsere erfahrenen Dozenten und Dozentinnen verbinden dabei großes Fachwissen mit eigenen Erfahrungen.

Ist Ihr Interesse an einem Fahrsicherheitstraining für Ihr Wohnmobil oder Ihren Anhänger geweckt? Werfen Sie noch heute einen Blick auf unsere nächsten Termine für Trainings online oder sprechen Sie uns persönlich an, damit wir Ihr Training gemeinsam mit Ihnen planen können!

Welchen Führerschein benötige ich für einen Caravan?

Mit einem Führerschein der Klasse B dürfen Sie in der Regel einen Caravan ziehen, sofern das Gesamtgewicht des Gespanns 3,5 Tonnen nicht übersteigt. Wenn das Gesamtgewicht Ihres Gespanns (Pkw plus Caravan) mehr als 3,5 Tonnen beträgt, benötigen Sie normalerweise einen Führerschein der Klasse BE.

Wie belade ich den Caravan richtig?


Um einen Caravan richtig zu beladen, sollten Sie das Gewicht gleichmäßig verteilen, schwere Gegenstände nahe am Boden platzieren und sicherstellen, dass Sie das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten. Alle Gegenstände sollten gesichert sein, um Bewegungen während der Fahrt zu verhindern, und Gasflaschen müssen sicher befestigt sein. Stellen Sie sicher, dass der Caravan stabil steht, bevor Sie sich darin bewegen. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne an unser Expertenteam.

Wie schwer darf der Caravan maximal sein?

Mit einem Führerschein der Klasse B ist das Ziehen eines Caravans in der Regel erlaubt, solange das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns (Pkw plus Caravan) nicht mehr als 3,5 Tonnen beträgt. Für Gespanne mit einem höheren Gesamtgewicht ist der Führerschein der Klasse BE erforderlich.